
Suffizienter Konsum - Viel mehr als nur Verzicht.
“Weniger ist mehr” – diese einfache Botschaft steckt hinter dem Konzept der Konsumsuffizienz. Die Idee: Den eigenenKonsum, in den Bereichen, in denen man genug hat, zu reduzieren. Das schont Ressourcen und trägt zu einem wirklich nachhaltigen Lifestyle bei. Klingt für Dich nach Verzicht? Muss es aber nicht sein, ganz im Gegenteil.
In dieser Folge erfährst du, warum suffizienz-orientierter Konsum vielmehr einen Gewinn mit sich bringt. Wir sprechen mit Maike Gossen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, über suffizientes Konsumverhalten, Suffizienzmarketing und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt. Außerdem teilt Maike zum Schluss mit uns noch ein paar Tipps, wie Du Deine Liebsten zu Weihnachten beschenken kannst, auch ohne übermäßigem Konsum zu verfallen. Frohe Weihnachten!

Folge X- mit XXX
Titel
Beispieltext: ‚Ist Wachstum gleich Wohlstand? Und wenn Wachstum, dann doch am besten grünes Wachstum, oder? Oder doch lieber Postwachstum? Wir klären auf, was hinter diesen Schlagworten eigentlich steckt und warum Rebound Effekte und globale Wertschöfpungsketten das Ganze eigentlich so kompliziert machen. Elena Hofferberth, volkswirtschaftliche Promovendin an der Universität Leeds, erklärt uns außerdem warum es sich lohnt Krisen im Zusammenhang zu betrachten. Sie beschäftigt sich vor allem damit wie die Klimakrise mit sozialer Ungleichheit und der (In)-Stabilität unseres Finanzsystems zusammenhängt.‘